Le Petit 2.0
Dieses Buch beschreibt die Entwicklung des Lautsprechers Le Petit auf Grundlage der ursprünglichen Le Petit von 1984 mit dem Fostex FE 103NV Chassis und den Änderungen von Janos (RWA).
This book describes the development of the Le Petit loudspeaker based on the original 1984 Le Petit with the Fostex FE 103NV chassis and Janos' (RWA) modifications.
- Die Geschichte der Le Petit | The history of Le Petit
- Das Design | The design
- Der Eigenbau | The construction
- Der Klang | The sound
Die Geschichte der Le Petit | The history of Le Petit
Deutsch So sah sie aus, die Le Petit von 1984, beschrieben im Le magazine audiophile nº 31. |
English This is how it looked, the Le Petit from 1984, described in Le magazine audiophile nº 31. |
Deutsch Torsten (Snake Oil Audio) hat die Vor- und Nachteile dieses Breitbänders im folgenden Video treffend beschrieben: |
English Torsten (Snake Oil Audio) described the advantages and disadvantages of this full-range driver in the following video: |
Das Design | The design
Deutsch Da das original Chassis Fostex FE103 Sigma für die Le Petit nicht mehr erhältlich ist, erklärt Janos (Real World Audio), wie das neue Gehäuse mit dem Fostex FE103NV-Chassis aufgebaut werden kann. |
English Since the original Fostex FE103 Sigma chassis for the Le Petit is no longer available, Janos (Real World Audio) explains how to build the new cabinet using the Fostex FE103NV chassis. |
Wichtiger Hinweis | Important note
Deutsch Bevor jemand die Le Petit auf diese Weise nachbaut: Bitte unbedingt zuerst das nachfolgende Video anschauen, vielen Dank. |
English Before anyone rebuilds the Le Petit like this: Please be sure to watch the video below first, thank you. |
Zeichnungen | Drawings
Deutsch Auf Basis seiner Vorgaben habe ich mit FreeCAD folgende Zeichnungen erstellt: |
English Based on his specifications, I created the following drawings using FreeCAD: |
Die Kanten | The edges
Deutsch Die Kanten müssen an den markierten Stellen abgerundet werden. Die Öffnung im unteren Teil des Gehäuses muss eine Höhe von 1,5 cm haben. Die innere Dämpfung wird im Video (~31:45) beschrieben. |
English The edges must be rounded at the marked points. The opening in the lower part of the cabinet must have a height of 1.5 cm. The internal damping is described in the video (~31:45). |
Die Vorderansicht | The Front
Die Seitenansicht | The side view
Oben und unten | Top and bottom
Technische Zeichnung | Technical drawing
Deutsch Die technische Zeichnung kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. |
English The technical drawing can be downloaded here as a PDF file. |
Stückliste für zwei Lautsprecher (Materialstärke: 25 mm, MDF) | Parts list for two speakers (material thickness: 25 mm, MDF)
Anzahl | Quantity |
Größe in mm | Size in mm |
Bezeichnung | Desciption |
2 |
358 x 528 |
Front |
4 |
173 x 568 |
Left / Right |
2 |
358 x 568 |
Back |
4 |
308 x 173 |
Top / Bottom |
2 |
308 x 145 |
Port |
Deutsch
Beim Bau der Boxen hat sich herausgestellt, dass die Öffnung von 92 mm im Durchmesser für das Chassis zu klein ist, da es von innen angeschraubt wird und ein Teil der Front die Membran verdecken würde. 95 mm Duchmesser hingegen passen. |
English During the construction of the boxes it turned out that the opening of 92 mm in diameter is too small for the chassis, because it is screwed from the inside and part of the front would cover the membrane. 95 mm diameter, however, fit. |
Der Eigenbau | The construction
Deutsch Die folgenden Abschnitte beschreiben den Bau der Le Petit, wie auf der Seite Das Design beschrieben. |
English The following sections describe the construction of Le Petit as described on The Design page. |
Hinweis | Hint
Deutsch Ich besitze weder eine Werkstatt noch einen "Maschinenpark" und bin weder Schreiner, noch Elektriker. Im Folgenden beschreibe ich so gut, wie es geht, wie ich die Lautsprecher dennoch zusammengebaut bekam. |
English I have neither a workshop nor a "machine park" and I am neither a carpenter nor an electrician. In the following I describe as well as I can how I nevertheless got the speakers assembled. |
Materialeinsatz | Material usage
Deutsch Hier meine Liste mit Artikeln, Bezugsquellen, Mengenangaben und Preisen (Stand 12/2022), die ich für den Bau verwendet habe: |
English Here is my list of items, sources, quantities and prices (as of 12/2022) that I used for the build: |
Abbildung | Figure |
Beschreibung | Description |
Gesamtpreis | Price in € |
2 x Fostex FE 103NV (Paarpreis) Nicht mehr erhältlich Quelle: Ebay Datenblatt: FE103NV2.pdf |
129,90 |
|
14 MDF-Bretter mit den Maßen, wie unten beschrieben. Quelle: Holzladen |
108,96 |
|
2 m² Filz (Polyester), 10 mm dick, Quelle: Ebay |
45,40 |
|
20 Kabelschuhe 6,3 mm vergoldet Quelle: Ebay |
7,85 |
|
2 Paar Lautsprecher Polklemmen für Holzgehäuse bis 33 mm Quelle: Ebay |
30,26 |
|
25 m Kupferdraht blank, Ø 0,5 mm Quelle: Ebay |
16,00 |
|
3 m Schrumpfschlauch 2:1 schwarz, Quelle: Amazon |
4,49 |
|
50 Stück Senkkopfschrauben Edelstahl M4 x 35 mm mit Innensechskant Quelle: Amazon |
9,07 |
|
30 Rampamuffen, M4 Innengewinde, Quelle: Amazon |
6,99 |
|
Materialkosten: |
358,92 |
Das "Holz" | The "wood"
Deutsch Nein, MDF ist kein Holz! Es kann bestenfalls Spuren von Holz enthalten. Der Rest sind gepresster Staub und Kleber. Mit so etwas würde ich nur noch mal arbeiten, besäße ich eine Absauganlage, die staubfreies Arbeiten ermöglicht. Aber zu diesem Zeitpunkt wusste ich das noch nicht. Im Holzladen bestellte ich 14 MDF-Bretter in 25mm Stärke nach folgender Stückliste: |
English No, MDF is not wood! At best, it may contain traces of wood. The rest is compressed dust and glue. I would only work with something like this again if I owned an extraction system that allow dust-free work. But at that time I did not know that. In the Holzladen I ordered 14 MDF boards in 25mm thickness according to the following parts list: |
Anzahl | Quantity |
Größe in mm | Size in mm |
Bezeichnung | Desciption |
2 |
358 x 528 |
Front |
4 |
173 x 568 |
Left / Right |
2 |
358 x 568 |
Back |
4 |
308 x 173 |
Top / Bottom |
2 |
308 x 145 |
Port |
Das kreisrunde Loch für das Chassis | The circular hole for the chassis
Deutsch Im Gegensatz zur original Le Petit, bei der das Chassis von außen auf das Gehäuse geschraubt wird, befindet sich das Chassis bei der modifizierten Variante innen am Gehäuse. Das bedeutete, dass ich nicht einfach einen ungefähr runden Kreis mit einer Stichsäge sägen konnte, deren Ungenauigkeiten durch das Chassis verdeckt würden, sondern eine Lösung für ein ein kreisrundes Loch brauchte. Klar, eine Oberfräse mit Zirkel macht so etwas, besitze ich aber nicht. Und welchen Durchmesser musste das Loch eigentlich haben? Laut Hersteller 92 mm, das Chassis außen angebracht, aber passt das auch von innen angeschraubt? |
English Unlike the original Le Petit, where the chassis is screwed onto the case from the outside, the modified version has the chassis on the inside of the case. This meant that I could not simply saw an approximately round circle with a jigsaw, whose inaccuracies would be hidden by the chassis, but needed a solution for a circular hole. And what diameter did the hole actually have to be? According to the manufacturer 92 mm, if the chassis mounted on the outside, but does that also fit screwed from the inside? |
Deutsch Nein, passt nicht, da ein Teil der Membrane verdeckt würde. Ich entschied mich für eine Bimetall-Lochsäge mit 95 mm Durchmesser: |
English No, it does not fit, because part of the membrane would be covered. I decided to use a 95 mm diameter bimetal hole saw: |
Deutsch Es ist übrigens keine gute Idee, eine 25 mm dicke MDF-Platte mit einer großen Lochsäge und einem Akkuschrauber durchbohren zu wollen. Selbst eine Makita Bohrmaschine kommt an ihre Grenzen und qualmt nach dem zweiten Loch. Auch wenn die o.g. Lochsäge angeblich 25 mm tief sägen kann: Das gilt nicht für MDF! Man muss sich auf der Hälfte beim Bohren entgegenkommen (und möglichst in der Mitte treffen, also das Führungsloch für den Bohrer der Lochsäge vorher einmal ganz durchbohren), dann funktioniert das. |
English By the way, it is not a good idea to try to drill through a 25 mm thick MDF board with a large hole saw and a cordless screwdriver. Even a Makita drill comes to its limits and smokes after the second hole. Even if the above hole saw can supposedly saw 25 mm deep: This does not apply to MDF! You have to meet halfway when drilling (and meet in the middle if possible, so drill the guide hole for the drill bit of the hole saw once completely before), then it works. |
Deutsch Das Branding im Lochinneren war nach dem Einsatz von Schmirgelpapier fast nicht mehr zu sehen. Das folgende Bild zeigt ein "Vogelhaus" im Rohzustand. Alle Bretter waren in diesem Zustand bereits verleimt. |
English The branding inside the hole was almost invisible after using sandpaper. The following picture shows a "birdhouse" in its raw state. All boards were already glued in this state. |
Deutsch Zum Schleifen trug ich meine Volkswerkbank und die Boxen in den Garten. Dort verrichtete ich diese Arbeit mit Mantel, Schal, Mütze, Hand- und Winterschuhen. Der Frost und die Minusgrade waren mir egal. |
English For grinding I carried my Volkswerkbank and the boxes into the garden. There I performed this work with coat, scarf, cap, hand and winter shoes. I did not care about the frost and sub-zero temperatures. |
Deutsch Merke: Schleife niemals MDF im Haus, wenn Du keine Werkstatt mit Absauganlage besitzt! Das ist ein echtes Sauzeug. Geh raus an die frische Luft, egal, wie kalt es draußen ist und vergiss die FFP2-Maske nicht. |
English Note: Never grind MDF indoors if you don't have a workshop with an extraction system! This is a real mess. Get out in the fresh air, no matter how cold it is outside and don't forget the FFP2 mask. |
Die Rückwand | The back panel
Deutsch Während alle anderen MDF-Teile der Box mit Ponal Express (Trockenzeit nur 5 min.) verklebt wurden, wollte ich die Rückwand verschrauben, damit ich ggf. im Inneren Änderungen vornehmen kann, zumal sich Janos in seinem Video etwas "philosophisch" zum Thema Dämpfung äußert. Erst erklärt er, wo was hin muss und nicht hin darf, um anschließend beiläufig den Satz fallen zu lassen, man könne vielleicht auch alle Dämpfung weglassen. Vielleicht habe ich das aber auch missverstanden (lost in translation). Einfache Spaxschrauben versehen zwar ihren Dienst aber nur so lange, bis das MDF anfängt, krümelig zu werden. Daher die Rampamuffen mit den entsprechenden Senkkopfschrauben und metrischem Gewinde. So kann man die Schrauben immer wieder lösen und festziehen. Und MDF-Krümel gibt es auch nicht. Es wäre übrigens klüger gwesen, die Löcher für die Rampamuffen nicht direkt in die Ecken der Box zu bohren, sondern sie jeweils links und rechts davon zu setzen, damit das MDF in den Ecken nicht zu reißen droht. Auf dem folgenden Bild erkennt man das Innenleben der Box mit schraubbarer Rückwand, die Anordnung des Dämpfungsmaterials und die Position des Chassis. Die interne Verkabelung ist noch nicht vorhanden. |
English While all other MDF parts of the box were glued with Ponal Express (drying time only 5 min.), I wanted to screw the back panel so that I can make changes inside if necessary, especially since Janos is somewhat "philosophical" in his video on the subject of damping. First he explains where what must and must not go, to then casually drop the sentence, one could perhaps also omit all damping. But maybe I misunderstood something (lost in translation).
By the way, it would have been wiser not to drill the holes for the Rampamuffen directly into the corners of the box, but to place them to the left and right of each, so that the MDF in the corners is not in danger of cracking. In the following picture you can see the inner workings of the box with screwable rear panel, the arrangement of the damping material and the position of the chassis. The internal wiring is not yet present. |
Deutsch Von vorne sieht das so aus: |
English From the front it looks like this: |
Die innere Verkabelung | The internal wiring
Deutsch Für die innere Verkabelung habe ich mit einem Akkuschrauber jeweils 6 x 50 cm lange Kupferdrähte mit einem Durchmesser von 0,5 mm miteinander verdrillt und mit einem Schrumpfschlauch (Ø 2 mm) gegen Kurzschluss gesichert (Jürgen hat es in diesem Video vorgemacht, etwa ab Minute 8:00). Und ja, am Anfang und am Ende der Verkabelung befinden sich gecrimpte Kabelschuhe (immerhin vergoldet), damit ich bei Bedarf etwas ändern kann. Ist schließlich mein erster Versuch. Die Anbringung der Polklemmen ist etwas trickreich. Bohrt man 6 mm Löcher in die Box, passt die Polklemme, wackelt aber. Die techn. Zeichnung verdeutlicht, warum: |
English For the internal wiring I used a cordless screwdriver to twist 6 x 50 cm copper wires with a diameter of 0.5 mm and secured them with a heat shrink tube (Ø 2 mm) against short circuits (Jürgen demonstrated it in this video, starting at about minute 8:00). And yes, at the beginning and at the end of the wiring there are crimped cable lugs (gold-plated, after all), so that I can change something if necessary. It's my first attempt, after all. Attaching the binding posts is a bit tricky. If you drill 6 mm holes in the box, the pole terminal fits, but wobbles. The technical drawing clarifies why: |
Deutsch Bei einem 5 mm Loch passt der Gewindeteil der Lochklemmen, aber das Ende nicht. Gut, dass ich das vorher ausprobierte. So geht's: Erst ein 5 mm Loch bohren und anschließend mit einem 5,5 mm Bohrer 10 mm tief das Loch vergrößern. Dann passt alles, wie es soll. |
English With a 5 mm hole, the threaded part of the hole clamps fits, but the end does not. Good thing I tried that out beforehand. Here's how it works: First drill a 5 mm hole and then enlarge the hole with a 5.5 mm drill bit 10 mm deep. Then everything fits as it should. |
Testaufbau | The test setup
Deutsch Um zu hören, ob aus den "Vogelhäuschen" überhaupt ein Ton rauskommt, stellte ich die Boxen provisorisch auf und schloss sie an. Die Lautsprecherständer kommen noch ... |
English To hear if any sound comes out of the "birdhouses" at all, I set up the boxes provisionally and connected them. The speaker stands are still to come ... |
Der Klang | The sound
Die Testumgebung | The test environment
Deutsch Ich besitze einen Röhrenverstärker Boyuu A50 Mark II mit 300B Röhren. Gab es im Nachbardorf zu einem erschwinglichen Preis, und China-Hifi soll lt. Torsten gar nicht so schlecht sein. |
English I own a tube amplifier Boyuu A50 Mark II with 300B tubes. It was available in the neighboring village at an affordable price, and according to Torsten China-Hifi should not be so bad. |
Deutsch Über RCA (Cinch) ist ein einfacher Bluesound Node N130 DAC angeschlossen |
English Via RCA a simple Bluesound Node N130 DAC is connected. |
Deutsch Mittels Tidal Connect erfolgt der eigentliche Datentransfer in CD-Qualität bei der Musikwiedergabe nicht über mein Tablet, sondern direkt von der Cloud an den Bluesound Node N130. Filme schaue ich mit einem Apple TV 4K. |
English Using Tidal Connect, the actual data transfer in CD quality for music playback is not done via my tablet, but directly from the cloud to the Bluesound Node N130. I watch movies with an Apple TV 4K. |
Deutsch Da ein Apple TV keine Cinch-Ausgänge, sondern nur einen HDMI-Ausgang besitzt, habe ich mir einen 4K-HDMI-Audio-Extractor besorgt, damit ich meinen Röhrenverstärker nicht über den Kopfhörerausgang meines Fernsehers (Klinke auf Cinch) anschließen muss. Der gesamte Testaufbau sieht derzeit so aus: |
English Since an Apple TV doesn't have RCA outputs, only an HDMI output, I got myself a 4K HDMI audio extractor so I don't have to connect my tube amp through my TV's headphone output (jack to RCA). The overall test setup currently looks like this: |
Deutsch Ich weiß, das ist nicht audiophil und es fehlen außerdem die Lautsprecherständer. |
English I know this is not audiophile and it also lacks speaker stands. |
Das Einbrennen | Burning in
Deutsch Aus einem von Jürgens Videos weiß ich, dass man eine Le Petit "einbrennen" muss. Er spricht von ~200 Stunden, Janos sogar von bis zu 400 Stunden Einbrennzeit. Das sind zwischen 8 und 16 Tagen, wenn die Lautsprecher Tag und Nacht spielen! Wir haben aber keinen Keller für so etwas, und unserem Hund gefiele das auch nicht. |
English I know from one of Jürgen's videos that you have to "burn in" a Le Petit. He speaks of ~200 hours, Janos even of up to 400 hours burn-in time. That's between 8 and 16 days if the speakers play day and night! But we don't have a basement for that, and our dog wouldn't like it either. |
Deutsch Die Frage ist auch, womit ich die Lautsprecher einbrenne. Jürgen hatte sich verschiedene Dateien mit Tönen aus dem Internet besorgt und irgendwie mit einem Rauschen gemischt. Ich bin aber kein Tonmeister ... Zufällig fand ich auf der Seite von Tellurium Q eine System Disc, die angeblich genau das tut: Lautsprecher einbrennen. Keine Ahnung, ob das Vodoo ist. Was die anbieten klingt aber so ähnlich wie der "Krach" von Jürgen. Nur unser Hund mag das auch in Zimmerlautstärke nicht. Deswegen läuft das nur, wenn wir mit ihm draußen gassi gehen. Das sind immerhin auch zwei Stunden am Tag. Demnach wäre die Le Petit in 100 - 200 Tagen eingebrannt. Aus heutiger Sicht (12/2022) ungefähr April - Juni 2023. |
English The question is how to burn in the speakers with. Jürgen got various files with sounds from the Internet and somehow mixed with a noise. But I am not a sound engineer ... By chance, I found a System Disc on Tellurium Q's site that supposedly does just that: burn in speakers. No idea if this is vodoo. But what they offer sounds so similar to the "noise" of Jürgen. Only our dog doesn't like it even at room volume. That's why it only runs when we take him for a walk outside. After all, that's also two hours a day. According to this, the Le Petit would be burned in in 100 - 200 days. From today's perspective (12/2022) about April - June 2023. |
Was ich bisher höre | What I hear so far
Deutsch Jetzt wird es zu 100% subjektiv. Saß ich vorher vor einer Stereoanlage mit zwei Boxen links und rechts davon, habe ich auch genau das gehört, eine Box links und eine Box rechts mit dem bekannten Stereoeffekt. Mit der Le Petit sitze ich in einem Raum voll Musik. Dort gibt es nicht nur links und rechts, sondern auch oben, unten, näher dran und weiter weg. Als ich mir vor ein paar Tagen einen Film ansah, hätte ich schwören können, dass ich einen Center-Lautsprecher besitze, von dem ich bisher nichts wusste, weil der Klang so direkt "vor mir stand". Diese räumliche Wahrnehmung war fazinierend und neu, und ich weiß heute nicht mal mehr, vor welchem Film ich an diesem Tag saß. Bei klassischen Live-Konzerten höre ich jedes Getrippel auf der Bühne oder das Rascheln von Papier, wenn jemand im Orchstergraben die Noten umblättert. Auch Stimmen sind klar und deutlich zu verstehen. Töne klingen weich, natürlich und ich bin auch nach längerem lauten Hören nicht genervt.
|
English Now it becomes 100% subjective. If I previously sat in front of a stereo system with two boxes to the left and right of it, I also heard exactly that, one box to the left and one box to the right with the familiar stereo effect. With the Le Petit, I sit in a room full of music. There is not only left and right, but also up, down, closer and further away. When I watched a movie a few days ago, I could have sworn that I owned a center speaker, which I didn't know about before because the sound was so directly "in front of me". This spatial perception was fascinating and new, and I don't even remember today what movie I was sitting in front of that day. At live classical concerts, I hear every pitter-patter on stage or the rustling of paper when someone in the orchestra pit turns over the notes. Voices can also be heard clearly. Tones sound soft, natural and I am not annoyed even after prolonged loud listening.
|
Update 25.12.2022
Deutsch Ich habe das Projekt am 24.12.2022 im Forum eingestellt. Dort hat mir Olli erklärt, dass es keine so gute Idee gewesen sei, das Chassis innen anzubringen, da ich mir dadurch eine Art kurze Röhre gebaut hätte, die Resonanzen erzeugen und das Abstrahlverhalten versauen würde. Das hat mir keine Ruhe gelassen. Also habe ich zunächst ein Chassis ausgebaut, vorne auf die Front geschraubt und verglichen. |
English I have posted the project on 24.12.2022 in the forum. There Olli explained to me that it was not such a good idea to mount the chassis inside, because I would have built myself a kind of short tube, which would create resonances and mess up the radiation pattern. That didn't give me any peace of mind. So I first removed a chassis, screwed it onto the front and compared. |
Deutsch Jetzt sehen die Lautsprecher nicht nur aus wie Lautsprecher, der Klang ist auch besser. Allerdings klingen manche Stimmen immer noch "nasal". Trotzdem danke für den Tipp, Olli! |
English Now the speakers not only look like speakers, the sound is also better. However, some voices still sound "nasal". Thanks for the tip anyway, Olli! |